Pressespiegel 2017

26.11.2017: ORF - Hohes Haus
Beitrag über Rode-Preisverleihung und die Person Walther Rode

21.11.2017: derstandard.at
Kommentar der anderen: Robert Wiesners Dankesrede zum Rode-Preis im Wortlaut
Der ORF garantiert den demokratischen Diskurs

21.11.2017: derstandard.at
Rode Preis-Verleihung und Robert Wiesners Dankesrede
"Report"-Chef: ORF-Journalisten selbst größte Gefahr für Unabhängigkeit

20.11.2017: ORF - ZIB2
im Meldungsblock: Rode-Preisverleihung an "Report" und "Hohes Haus"

13.11.2017: Horizont
Medienhandbuch mit Gstbeitrag von Andy Kaltenbrunner und Matthias Karmasin
"Medienhandbuch Österreich 2017" ist ab sofort erhältlich

30.10.2017: Medianet
Rode-Preis an "Report" und "Hohes Haus"
Der "Walther-Rode-Preis" an ORF-Politik-Magazine "Report" und "Hohes Haus"

30.10.2017: derstandard.at
Rode-Preis an "Report" und "Hohes Haus"
Walther-Rode-Preis für ORF-Politikmagazine "Report" und "Hohes Haus"

30.10.2017: Extradienst
Rode-Preis an "Report" und "Hohes Haus"
Walther-Rode-Preis für "Report" und "Hohes Haus"

20.10.2017: Kurier
Matthias Karmasin über JournalistInnen auf Social Media-Kanälen
Der Twitter-Spaß für Journalisten ist vorbei

09.10.2017: ORF
Mittag in Österreich Studiogespräch mit Andy Kaltenbrunner

06.10.2017: Doublecheck - Ö1
Matthias Karmasin über Medienethik in Zeiten des Wahlkampfs
Medien als Instrumente des Wahlkampfs

28.09.2017: CSR News
Matthias Karmasin bei Podiumsdiskussion über CSR
Radikaler kommunizieren! Unternehmensverantwortung auf dem Prüfstand

04.09.2017: Horizont
Matthias Karmasin und Andy Kaltenbrunner über die Zukunft der einzelnen Mediensparten
Österreichische Medientage: Sechs Zukunftsszenarien für die Branche

22.08.2017: orf.at
Matthias Karmasin bei Diskussion über Universitäten beim Forum Alpbach
Forum Alpbach: Unis brauchen "Sozialkapital"

22.08.2017: diepresse.com
Interview mit Matthias Karmasin über Universitäten im "postfaktischen Zeitalter"
"Die Stimme der Vernunft ist leise"

04.08.2017: derstandard.at
Sommerdiskurs in Strobl mit Andy Kaltenbrunner
Medienförderung: Neue Ideen für die nächste Regierung

21.06.2017: Horizont
Bericht über unsere österreichische Newsroom-Studie
Studie: Österreichs Newsrooms werden digital, aber langsam

21.06.2017: derstandard.at
Bericht über unsere Studie zu Newsrooms bei österr. Tageszeitungen
Newsroom-Studie: "Online first" ist nur selten das Motto

21.06.2017: APA Science
Bericht über unsere österreichische Newsroom-Studie
Österreichs Newsrooms werden digital - aber langsam

  • 24.05.2017: Falter (PDF)
    Nachbericht zur Medienpolitik-Diskussion mit Andy Kaltenbrunner

  • 22.05.2017: MMflash
    Nachbericht von Medienpolitik-Diskussion im Presseclub Concordia
    Was Medien wollen

    16.05.2017: derstandard.at
    Interview mit Andy Kaltenbrunner über öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
    ORF-Debatte "ist eine Lose-lose-Situation", sagt Forscher Kaltenbrunner

    12.05.2017: derstandard.at
    Blogbeitrag über Nic Newmans Artikel im Journalism Report V
    Medialer Kaffeesud: Über die Schwierigkeit, die Zukunft vorherzusagen

    28.03.2017: Horizont.at
    Matthias Karmasin beim ORF-DialogForum
    ORF-DialogForum: "Content is king, but context is god"

    15.03.2017: Wirtschaftszeit.at
    Matthias Karmasin und Alfred J. Noll bei Ethik-Symposium
    2. Symposium Medienethik: Verantwortung in Zeiten von „Produsage“ und neuen Medien

    09.03.2017: Medienmanager
    Matthias Karmasin über Glaubwürdigkeit der Medien in Ö
    Lügenpresse? Nicht bei uns

    03.03.2017: derstandard.at
    Was ist Journalismus - Veranstaltung mit Andy Kaltenbrunner
    Was ist Journalismus? Eine Annäherung in 16 Thesen: Diskutieren Sie mit!

  • 02.2017: O.Vation. Jubiläumsheft anl. 120 Jahre "Observer" (PDF)
    Andy Kaltenbrunner und Matthias Karamsin über die Zukunft der Medien

  • 03.02.2017:derstandard.at
    Matthias Karmasin über Werbung von öffentlichen Stellen
    Regierungswerbung: Das "Dilemma" mit Standards für Medien

    19.01.2017:orf.at
    Interview mit Matthias Karmasin
    Qualität im Wissenschaftsjournalismus fördern