JoIn-DemoS-Meeting beim deutschen Partner in Eichstätt

23. Mai 2022
Etwa zur Halbzeit des großen 5-Länder-Forschungsprojekts zu Journalismusinnovationen gab es ein Treffen der Teams zur Planung der nächsten Arbeitsschritte.
Insgesamt 16 Wissenschaftler:innen trafen sich am 19. und 20. Mai zum wissenschaftlichen Austausch an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Zu Gast waren bei den deutschen Forscher:innen um Projektleiter Prof. Dr. Klaus Meier neben dem österreichischen Team von Medienhaus Wien/Österreichische Akademie der Wissenschaften die Projektmitarbeiter:innen aus Spanien (Universidad Miguel Hernández), der Schweiz (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Università della Svizzera italiana) sowie Großbritannien (City University London).

In der ersten von drei Projektphasen wurden die wichtigsten Innovationen im Journalismus der vergangenen 10 Jahren in den einzelnen Ländern identifiziert. Schritt zwei, der gerade durchgeführt wird, versucht nun anhand von 100 Best-Practice-Beispielen (20 pro Land) Faktoren, die Innovationen im Journalismus fördern oder hemmen, nachweisen zu können. Für dieses Arbeitspaket war der zweitägige Workshop von großer Bedeutung. In zukünftigen Arbeitsschritten wird nun der Zusammenhang der Innovationen und deren Einfluss auf demokratische Gesellschaften genauer erforscht.

Das Projekt soll bis September 2023 abgeschlossen werden. Bis dahin sind weitere persönliche Treffen in der Schweiz und in Österreich geplant. Mehr Informationen zu unserem Team und den Forschungsergebnissen finden Sie unter https://innovations-in-journalism.com/




« zurück